Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung

Ingelheim am Rhein ist eine junge Stadt mit reicher Geschichte, die sich speziell in den letzten Jahren wirtschaftlich und gesellschaftlich sehr dynamisch entwickelt hat. Der Wirtschaftsstandort Ingelheim am Rhein überzeugt dabei nicht nur durch hervorragende „harte“ Standortfaktoren, sondern gerade auch über eine sehr hohe Lebensqualität mit vielfältigen Freizeit- und Kulturangeboten. Daneben hat sich auch die Einkaufsstadt Ingelheim in den letzten Jahren sehr gut entwickelt und bietet heute ein Angebot, das fast keinen Wunsch offen lässt.

Die Möglichkeiten, sich in Ingelheim am Rhein niederzulassen, neu zu gründen oder innerhalb der Stadt zu verlagern, sind vielfältig. Ziel der städtischen Wirtschaftsförderung ist es, für jede Nachfrage ein individuelles und maßgeschneidertes Angebot zu erarbeiten und zur Verfügung zu stellen.

Informations-Veranstaltungen:

Layout 1


Glasfaserausbau

Die Deutsche Glasfaser informiert in einer Pressemitteilung über den erfolgreichen Abschluss der Nachfragebündelung in Heidesheim (ohne Heidenfahrt) und Wackernheim

Telekom bzw. GlasfaserPlus:

Die Telekom bzw. GlasfaserPlus teilt zur Benennung einheitlicher Ansprechpartner für die Bürger*innen Folgendes mit:

Der Prozess des Glasfaserausbaus betreffend Ober- und Nieder-Ingelheim, Ingelheim-West und Frei-Weinheim ist noch ganz am Anfang. In der nächsten Zeit wird hier in die Planung eingestiegen. Daher gibt es von Seiten der Unternehmen noch keinen direkten Ansprechpartner. Ein Ausbau startet frühestens im Jahr 2025.

Bürger*innen der o. g. Ortsteile können sich auf der Webseite  https://www.telekom.de/netz/glasfaser/glasfaserausbau als Interessent registrieren und werden seitens der GlasfaserPlus benachrichtigt, sobald es mit dem Ausbau der Polygone und den einzelnen Hausanschlüssen losgeht.


Pressemitteilungen:

Layout 1